Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78358

Status 2022: Statistik der Nichtberufsunfälle und des Sicherheitsniveaus in der Schweiz

Autoren S. Niemann
Y. Achermann Stürmer
P. Derrer
L. Ellenberger
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Bern: Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung bfu, 2022, 71 S., zahlr. B, T

Die Broschüre enthält eine Vielzahl von Statistiken zum allgemeinen Unfallgeschehen (Nichtberufsunfälle) in der Schweiz, die zum Teil durch Grafiken illustriert werden. Der Unfallstatistik des Straßenverkehrs (unter anderem Verletzte und Getötete je nach Altersklasse, Verkehrsmittel, Verkehrsteilnahme, Unfallursachen, Ortslage, ein internationaler Vergleich, Sicherheitsindikatoren und selbstberichtete Verhaltensweisen) werden Unfallstatistiken aus den Bereichen Sport sowie Haus und Freizeit gegenübergestellt. Die Auswertung erfolgt überwiegend für die Jahre 1980 bis 2020, teilweise auch schon ab 1970. 2021 kamen 200 Personen im Straßenverkehr ums Leben (das sind 2,3 Tote pro 100 000 Einwohner im Gegensatz zu 3 in Deutschland). Weitere Statistiken behandeln das Verhalten im Verkehr (Gurttragequoten Pkw, Helmtragequoten der Rad- und Motorradfahrenden, Lichteinschaltquoten bei schönem Wetter, Geschwindigkeitsverhalten). Die Gurttragequote für Pkw-Lenker beträgt 2022 innerorts und außerorts 97 % und 99 % auf Autobahnen. Die Lichteinschaltquote ist von 11 % im Jahr 2001 auf 97 % im Jahr 2019 angestiegen. Die Regelgeschwindigkeiten 30, 50, 80 und 120 km/h haben 46, 64, 82 und 69 % der Fahrzeuge eingehalten. Im Anhang werden Abkürzungen und Begriffe zum besseren Verständnis erläutert.