Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78545

Bautechnische Konzepte zum Dynamischen Induktiven Laden von Elektrofahrzeugen auf Betonfahrbahnen

Autoren F. Otto
J. Rickwärtz
M. Oeser
K. Hameyer
Sachgebiete 11.3 Betonstraßen
6.10 Energieverbrauch

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 9, S. 761-768, 9 B, 1 T, 7 Q

Zur Verringerung des Ausstoßes klimaschädlicher Treibhausgase wird aktuell im Straßengüterverkehr die Umstellung vom Verbrennungsmotor auf Elektroantriebe angestrebt. Hierbei werden als zentrale Herausforderung die begrenzten Reichweiten sowie die gleichzeitig lückenhaft ausgebaute Ladeinfrastruktur gesehen. Als ein Lösungsansatz kommt die ergänzende Ausstattung der Straßeninfrastruktur durch Systeme zur dynamischen induktiven Energieübertragung zwischen Fahrbahn und Fahrzeug in Frage. Derartige Systeme ermöglichen das kontaktlose Laden von Elektrofahrzeugen während der Fahrt, sodass auch bei moderaten Batteriegrößen hohe Reichweiten, insbesondere für Elektroschwerlastfahrzeuge, erreicht werden können. Für eine wirtschaftliche Integration einer solchen Ladeinfrastruktur in die Fahrbahn fehlen derzeit jedoch noch elementare Konzepte, Werkstoffe und Verfahren. Das hier vorgestellte Konzept befasst sich vorwiegend mit der Ausstattung von Betonfahrbahnen und schlägt eine modulare Vorgehensweise durch den Einsatz von Fertigteilen vor.