Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78531

Methoden zur Bewertung der Eigenschaften von Asphaltmischungen bei mittleren Temperaturen durch den halbkreisförmigen Biegetest (SCB) (Orig. engl.: Methods to evaluate intermediate temperature properties of asphalt mixtures by the semi-circular bending (SCB) test)

Autoren F. Safazadeh
P. Romero
A.S.M. Asib
K. VanFrank
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Road Materials and Pavement Design 23 (2022) Nr. 7, S. 1694-1706, 5 B, 4 T, zahlr. Q

Die Brucheigenschaften von Asphaltgemischen können mithilfe des SCB-Tests bewertet werden, wobei bruchmechanische Konzepte zur Charakterisierung des Ermüdungsverhaltens angewendet werden. Das Hauptziel der Arbeit ist es, die Verwendung des SCB als Werkzeug zur Vorhersage der Ermüdungsfestigkeit von Asphaltgemischen auf der Grundlage des Bindemittelgehalts zu untersuchen. Der Artikel gibt zunächst einen Überblick über Studien zum Bruchwiderstand verschiedener Asphaltgemische bei mittleren Temperaturen. Eigene Laboruntersuchungen haben zum Ziel, diese Brucheigenschaften zu bewerten und mit dem Ermüdungsverhalten zu korrelieren. Die Untersuchungen wurden an zwei Asphaltgemischen mit unterschiedlicher Sieblinie und jeweils drei Bindemittelgehalten (4,1 und 4,6 und 5,1 M.-%) durchgeführt. Es wurden Versuche in zwei Laboren durchgeführt, um die Wiederholbarkeit der Versuche (zwei Vorgehensweisen – LSU und I-FIT) abzuschätzen. Die Untersuchung der Ergebnisse auf der Grundlage der vorgeschlagenen LSU- und I-FIT-Methoden für ein konventionelles Asphaltgemisch in Utah zeigt, dass die Variabilität dieser Tests den beobachteten Wertebereich übersteigt. Daraus kann geschlussfolgert werden, dass die Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit der SCB-Tests in Utah nicht zufriedenstellend war. Anhand der Tests war es jedoch möglich eine sinnvolle Rangfolge der Materialien zu erstellen. Die Autoren vertreten die Meinung, dass das SCB-Prüfverfahren potenziell zur Bewertung der Rissausbreitung hinsichtlich des Ermüdungswiderstands geeignet ist.