Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78500

Ermittlung und Konzeption eines 85 %-Bemessungsfahrzeugs für Lastenfahrräder

Autoren L. Fassnacht
P.K. Schäfer
D. Knese
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.10 Entwurf und Trassierung

Straßenverkehrstechnik 66 (2022) Nr. 9, S. 664-670, 9 B, 1 T, 13 Q

Der Fachbeitrag beschreibt die Konzeption eines Bemessungsfahrzeugs für Lastenfahrräder anhand der Datenerfassung von 103 Fahrzeugen. Ziel war es, aus einer Vielzahl von Lastenfahrrädern, die im Privatsektor genutzt werden, ein "repräsentatives" Bemessungsfahrzeug zu erstellen, das für verkehrsplanerische Maßnahmen verwendet werden kann. Dazu wurde eine Datenerhebung anhand von Online-Recherchen sowie der Vermessung von Lastenfahrrädern durchgeführt. Aus dieser Datengrundlage konnten 42 unterschiedliche Lastenfahrrad-Modelle mit vollständigen Daten für die Analyse genutzt werden. Auf Basis dieser Analyse wurde ein Bemessungslastenfahrrad entwickelt, das 2,60 Meter lang ist, einen Radstand von exakt 2 Metern besitzt, 1,20 Meter hoch ist, eine 0,70 Meter breite Transportbox und einen 0,89 Meter breiten Lenker aufweist. Die Nutzung des entwickelten Bemessungslastenfahrrads ist in der Verkehrsplanung, beispielsweise zur Dimensionierung der Breiten von Radwegen, Abständen zwischen Pollern und Umlaufsperren oder Parkmöglichkeiten für Lastenfahrräder, schon jetzt nutzbar, sollte aber durch eine Hüllkurvensimulation und eine Ausweitung der Stichprobe ergänzt werden.