Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78368

Methoden für die Analyse der städtischen Logistik (Orig. norw.: Metoder for bylogistikkanalyser)

Autoren M. Knapskog
E.-G. Skartland
E. Caspersen
S. Ahlmann-Jensen
H.T. Weir IV
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
5.21 Straßengüterverkehr

Oslo: Institute of Transport Economics, Norwegian Centre for Transport Research (TØI), 2022, III, 82 S., B, T, zahlr. Q, Anhang (TØI-Rapport Nr. 1881). - ISBN 978-82-480-1926-8. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.toi.no

Ziel des Projekts war es, Methoden der Logistik für den kommunalen Bedarf zu dokumentieren. Urbane Logistik wird definiert als der Transport von Gütern, Ausrüstungen und Abfällen nach, aus, in und durch städtische Gebiete. Der Schwerpunkt liegt auf dem Wissensbedarf und den Methoden, die mehr Wissen über die städtische Logistik und die städtischen Logistikprozesse liefern können. Die Arbeit hat gezeigt, dass viele verschiedene Methoden eingesetzt werden, die jedoch noch verbesserungsfähig sind. Eine bessere Kenntnis der Methoden kann die Kommunen zu besseren Kunden machen und den Beraterinnen und Beratern ein besseres Verständnis vermitteln. Ein dynamisches Methodenbuch, das Methoden beschreibt, Beispiele für die Anwendung von Methoden in spezifischen Studien liefert und Prozesse beschreibt, kann dazu beitragen. Bereits gesammelte Daten könnten anhand ihrer lokalen Charakteristika detaillierter analysiert und in thematischen Karten dargestellt werden. Räumliche Analysen von Daten, die mit bereits angewandten Methoden erhoben wurden, sind "eine niedrig hängende Frucht", um die städtische Logistik sichtbarer zu machen.