Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78505

Grad der Verkehrsqualität für Fahrzeuge und Fußgänger in Straßenentwürfen mit Elementen des Shared Space (Orig. engl.: Vehicle and pedestrian level of service in street designs with elements of shared space)

Autoren I. Kaparias
R. Wang
Sachgebiete 5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
5.10 Entwurf und Trassierung
5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 9, 2020, S. 1084-1096, 5 B, 4 T, 29 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Inspiriert von den Entwicklungen in der Stadtplanung ist das Konzept des Shared Space in letzter Zeit als eine Möglichkeit zur Schaffung eines besseren öffentlichen Raums aufgekommen. Erreicht wird dies durch eine Reihe von Maßnahmen zur Gestaltung des Straßenbilds, die darauf abzielen, die Funktion von Straßen als Orte zu stärken durch die Erleichterung des Fußverkehrs und die Verringerung des Verkehrsaufkommens und der Geschwindigkeit. Die Merkmale von Straßen mit Shared-Space-Elementen legen die Vermutung nahe, dass die Verkehrsbedingungen und die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmenden anders sein können als auf Straßen, die nach eher konventionellen Prinzipien gestaltet sind, und dies dürfte sich auf die Qualität des Verkehrsablaufs auswirken. Das Ziel des Artikels ist es daher, eine Analyse in Bezug auf den Qualitätsgrad (Level of Service, LOS) durchzuführen und zu untersuchen, wie sich diese durch die Umsetzung von Straßenentwürfen mit Shared-Space-Elementen verändern kann. Anhand von Videodaten aus der Exhibition Road in London während der Zeiträume vor und nach dem Umbau von einer konventionellen zweistreifigen Straße zu einem Entwurf mit mehreren Shared-Space-Elementen werden Veränderungen in Bezug auf den LOS sowohl für den Fahrzeug- als auch für den Fußverkehr untersucht, indem die entsprechenden Methoden aus dem Highway Capacity Manual 2010 angewendet werden. Die Ergebnisse zeigen, dass Straßen mit Shared-Space-Elementen ein deutlich besseres Erlebnis für den Fußverkehr bieten, was sich in höheren LOS-Werten ausdrückt, ohne jedoch die Qualität des Fahrzeugverkehrs zu beeinträchtigen, der sich sogar leicht verbessert.