Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78502

Planungshilfe für Abstellanlagen von Lastenfahrrädern im öffentlichen Raum: Empfehlungen aus dem Projekt ALADIN (Abstellanlagen für Lastenfahrräder in Nachbarschaften)

Autoren M. Gather
C. Hille
P. Krebs
M. Lengeling
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.13 Ruhender Verkehr (Parkflächen, Parkbauten)

Erfurt: Institut Verkehr und Raum der Fachhochschule Erfurt, 2022, 34 S., 25 B, 4 T, 12 Q. - Online-Ressource: Verfügbar unter: https://ivr.fh-erfurt.de/aktuelle-forschungsprojekte/aladin

Für Kommunen sind die Vielfalt der verschiedenen Lastenradtypen, individuellen Konfigurationsmöglichkeiten sowie spezifischen Anforderungen von unterschiedlichen Nutzergruppen eine Herausforderung für die Ableitung von einheitlichen Maßen sowie Empfehlungen für das Lastenfahrradparken. Zudem besteht ein Problem in der Bereitstellung der erforderlichen Flächen. Die neue Planungshilfe soll daher Verantwortlichen in Kommunen, wie den Fachplanerinnen und Fachplanern in den Bau- und Verkehrsbehörden, aber auch allen weiteren Interessierten aufzeigen, was bei der Einrichtung von Lastenradabstellanlagen zu beachten ist, welche Abstellelemente geeignet sind und wie der quartiersspezifische Bedarf ermittelt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf nutzerfreundlichen Abstellanlagen in städtischen Quartieren höherer Siedlungsdichte und gibt Planungsempfehlungen im Hinblick auf funktional-praktische Aspekte der Verkehrsplanung, aber auch auf ästhetische Aspekte der Stadtgestaltung. Die Planungshilfe ist Ergebnis des Projekts "ALADIN – Abstellanlagen für Lastenfahrräder in Nachbarschaften", das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert wird. Sie soll eine gezielte Hilfestellung für die weitere Förderung und Etablierung des Lastenfahrrads als nachhaltiges urbanes Verkehrsmittel darstellen, um die Verkehrswende weiter voranzubringen. Einleitend werden verschiedene, im privaten Bereich genutzte Lastenfahrradtypen, die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen sowie die grundlegenden Anforderungen an Radabstellanlagen beschrieben. Außerdem werden die wesentlichen Methoden und das entwickelte Tool zur Bedarfsermittlung von Abstellplätzen für Lastenfahrräder im öffentlichen Raum in unterschiedlichen baulichen Stadtstrukturtypologien vorgestellt. Weiterhin werden jene Abstellelemente identifiziert, die sich insbesondere für das Lastenfahrradparken eignen.