Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78551

Mechanisches Verhalten von instandgesetzten Asphaltschichten mit Geotextil unter zyklischer Belastung (Orig. engl.: Mechanical performance of rehabilitated bituminous layers with paving fabric under cyclic loading)

Autoren E. Solatiyan
N. Bueche
A. Carter
Sachgebiete 14.3 Verschleiß
11.2 Asphaltstraßen
9.12 Vliesstoffe, Papier, Folien, Textilien, Geotextilien

Road Materials and Pavement Design 23 (2022) Nr. 8, S. 1900-1916, 10 B, 4 T, zahlr. Q

Das Aufbringen einer Zwischenschicht zwischen zwei Asphaltschichten ist eine Instandsetzungsmaßnahme, die im Vergleich zu einer vollständigen Erneuerung für kostengünstiger gehalten wird. Dabei wird ein Geotextil mit einem Haftkleber auf eine geschädigte Asphaltschicht aufgebracht und mit einer frischen Asphaltschicht überdeckt. Es wird auch auf die Vorteile hinsichtlich der Abdichtung gegen Wasser hingewiesen. Die Anwendung dieser Erhaltungsmaßnahme erfordert ein vertieftes Wissen über das mechanische Verhalten unter zyklischer Belastung. Als maßgebende Parameter dafür wurden der Widerstand gegen Spurrinnenbildung und die Ermüdungsschädigung definiert und entsprechende Laborversuche durchgeführt: für ersteren mit dem French Laboratory Rut Tester (FLRT) und für den zweiten mit einer im Departement de Genie Civil et Batiment (DGCB) entwickelten Methode. Als Ergebnis wird herausgestellt, dass die untersuchte Bauweise einen geringeren Widerstand gegen Spurrinnenbildung aufweist, aber das Adhäsionsverhalten um 30 % verbessert.