Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78636

Luftqualität: Wie wir leben und atmen... (Orig. engl.: Air quality: As we live and breathe ...)

Autoren A. Dron
Sachgebiete 6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
6.10 Energieverbrauch

ITS International 27 (2021) Nr. 4, S. 35-36, 2 B

Der Aufsatz bezieht sich auf einen Bericht des International Transport Forums über Asien. Die Region Südwest- und Südasien (von der Türkei bis Bangladesch) ist verantwortlich für 10 % der CO2-Emissionen des globalen Verkehrssektors. Das erwartete Wirtschaftswachstum wird zu einem enormen Anstieg der Emissionen führen. Drei Szenarien (im Aufsatz erläutert) werden vorgestellt: Recover, Reshape und Reshape+. Unter Recover wird der Güterverkehr bis 2050 immer noch 40 % der Emissionen erzeugen. Mit dem Reshape-Szenario könnten die Emissionen um 62 % niedriger sein als unter Recover; mit Reshape+ läge die Reduzierung sogar bei 73 %. Im städtischen Güterverkehr werden sich unter Recover die CO2-Emissionen zwischen 2015 und 2050 mehr als verdoppeln; der Höhepunkt würde erst nach 2050 erreicht. Unter Reshape und Reshape+ erreichen sie im Jahr 2020 ihren Höhepunkt und würden danach kontinuierlich sinken. Alle Länder der Region haben sich ehrgeizige Ziele für den Einsatz erneuerbarer Energien gesetzt, eine Reduzierung des Verbrauchs nicht erneuerbarer Energien erscheint nach Meinung des Autors wegen der enormen Defizite in der Energieversorgung jedoch eher unwahrscheinlich.