Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78625

Bundesweite Verkehrsdaten 2019: Fortschreibung/Hochrechnung der Ergebnisse der SVZ 2015 und der temporären Messungen 2016 - 2019 auf das Jahr 2019 für die Lärmkartierung gemäß 34. BlmSchV

Autoren C. Schneider
M. Pelzer
E. Gallus
P. Dick
Sachgebiete 6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Bremen: Fachverlag NW im Carl Schünemann Verlag, 2022, 45 S., 4 B, 4 T, 8 Q, Anhang (Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), Verkehrstechnik H. V 365). - ISBN 978-3-95606-710-5. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://bast.opus.hbz.de

Aufgrund der Verschiebung der Straßenverkehrszählung 2020 (SVZ 2020) in das Jahr 2021 wurde eine alternative Methode zur Bereitstellung von Verkehrsdaten für die Bundesfernstraßen (Autobahnen und Bundesstraßen) erarbeitet, sodass diese Daten für die Lärmkartierung bis Juni 2022 genutzt werden können. Es wurde eine Fortschreibung und Hochrechnung der Ergebnisse der SVZ 2015 in Verbindung mit den automatischen Dauerzählstellendaten sowie den temporären Messungen der Verkehrsmengen (TM-Zählungen) der Jahre 2016-2019 auf das Jahr 2019 durchgeführt. Im Ergebnis liegen die Verkehrskenngrößen gemäß der SVZ-Schnellübersicht für das Jahr 2019 vor, dies sind die durchschnittlichen täglichen Verkehrsstärken, die Bemessungsverkehrsstärken und die Lärmkennwerte. Die Lärmkennwerte werden sowohl nach RLS-90 als auch nach RLS-19 ausgewiesen.