Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78892

Deutscher Verkehrsplanungspreis 2010 bis 2022: Rückblick und Ausblick

Autoren K. Saary
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)

Planerin (2022) Nr. 4, S. 31-34, 6 B, 2 T

Seit 2010 wird in diesem Jahr nunmehr zum siebten Mal der Verkehrsplanungspreis der SRL gemeinsam mit dem Kooperationspartner VCD ausgelobt (Ausnahme 2014 und 2016). Initiiert wurde der Verkehrsplanungspreis (VPP) durch das Forum Mensch und Verkehr (FMV) der SRL, das seit 1985 aktiv und seit 1987 als Fachgruppe der SRL tätig ist. Wesentliche Ziele des Forums Mensch und Verkehr sind eine integrierte Betrachtung von Stadt und Verkehr und die Orientierung am Leitbild der "Stadt der kurzen Wege". Der Verkehrsplanungspreis würdigt (Verkehrs-)planungsleistungen, die dem Anspruch nahekommen, planerisch integrierte und an den Bedürfnissen der Menschen, also der Nahmobilität, orientierte Lösungen voranzubringen, statt Design und/oder technische Ansätze zu verfolgen. Im Fokus der Bewertung steht damit immer – neben weiteren Aspekten – die Komplexität der Aufgabe, die Innovation in der Umsetzung sowie die Kooperation und Beteiligung mit den vielfältigen Akteuren in der Stadt- und Verkehrsplanung. Die Einzigartigkeit dieses Preises für Verkehrsplanungen in Deutschland wird in der Fachwelt anerkannt, unter anderem wird er über die Bundesstiftung Baukultur beworben. Diese Ausrichtung spiegelt sich auch in den Themen des VPP wider.