Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78852

Stabilisierung sulfathaltiger Böden mit Magnesiumbindern im Unterbau von Straßen (Orig. engl.: Sulphate soil stabilisation with magnesium binders for road subgrade construction)

Autoren A. Seco
J.M. del Castillo
S. Espuelas
S. Marcelino
B. García
Sachgebiete 7.7 Bodenverfestigung

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 6, S. 1840-1850, 7 B, 5 T, zahlr. Q

Die Autoren berichten über Labor- und Feldversuche zur Verbesserung und Verfestigung eines sulfathaltigen Bodens im Unterbau einer Straße. Ein als SU* zu charakterisierender gemischtkörniger gipshaltiger Kalkmergel mit über 20 % löslichem Sulfat wurde vergleichend mit verschiedenen Bindemitteln behandelt. Ziel war eine Minimierung des Quellens und eine gute Tragfähigkeit. Appliziert wurden einerseits kommerzielle Bindemittel auf der Basis von Kalkhydrat CL 90, CEM I und CEM I SR, andererseits eine Hochofenschlacke, der verschiedene Produkte mit Magnesiumoxid beigesetzt wurden. Die Dosis betrug 5 und 10 %. Das Quellverhalten und die Zylinderdruckfestigkeit wurden bis zu 90 Tage beobachtet. In den Laboruntersuchungen wurden an den mit Mg-Produkten und Flugasche behandelten Proben vergleichbare Festigkeiten wie mit zementbasierten Bindemitteln bei gleicher Dosis gemessen. Die kalkhaltigen Bindemittel führten auch in Kombination mit Mg-Produkten zu einem Ettringitaufwuchs. Mit den zementbasierten Bindemitteln und mit Mg-konditionierter Flugasche konnte dagegen das Ettringit innerhalb von 24 h beherrscht werden. Die mit den Mg-Produkten und Flugasche behandelten Proben brachten auch die besten Ergebnisse hinsichtlich Minimierung der Auslaugung. In den Feldversuchen wurden in dem mit diesen Bindemitteln behandelten Böden alle Anforderungen an die Tragfähigkeit gemäß der spanischen Regelwerke erfüllt.