Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78714

Fahrversuche zur Untersuchung der Bremswirkung bei E-Bikes mit und ohne Antiblockiersystem (ABS)

Autoren L. Trummler
K.-U. Schmitt
M. Muser
R. Grädel
O. Brügger
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 4, S. 302-307, 3 B, 3 T, 8 Q

Während Antiblockiersysteme (ABS) für verschiedene (Motor-) Fahrzeuge schon lange auf dem Markt sind, werden solche Systeme nun auch für E-Bikes angeboten. Im Rahmen von Fahrversuchen wurde die Wirkung von ABS verschiedener Hersteller auf das Fahrverhalten von E-Bikes untersucht. In einer Testreihe wurden Bremsvorgänge von E-Bikes mit und ohne ABS verglichen. Bremsungen erfolgten ausgehend von einer Geschwindigkeit von 30 km/h auf trockenem und glattem Untergrund sowie auf dem Übergang zwischen den beiden. Es wurden E-Bikes mit und ohne Anhänger eingesetzt. Ausgewertet wurden die Bremsverzögerung und der Bremsweg sowie die Stabilität eines E-Bikes. Zur Auswertung wurden Kriterien in Anlehnung an die Prüfnorm für ABS in Motorfahrzeugen (UNECE R78) verwendet. Es zeigte sich, dass ein ABS das Abheben des Hinterrads verhindert und die Blockierung des Vorderrads reduziert. Das System erhöht somit die Stabilität und reduziert die Sturzgefahr. Der Bremsweg kann sich bei E-Bikes mit ABS leicht verlängern.