Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78779

Sehen, wahrnehmen, handeln – Risiken erkennen und vermeiden

Autoren S. Peldschuss
M. Graw
W. Fastenmeier
Sachgebiete 0.3 Tagungen, Ausstellungen
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)

Zeitschrift für Verkehrssicherheit 68 (2022) Nr. 4, S. 332-349, 1 B, 1 T, zahlr. Q

Das 18. Gemeinsame Symposium der DGVP und der DGVM vom 07.-08. Oktober 2022 fand in München statt. Es wurde ein Programm aus wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Postern präsentiert. Unter dem Tagungsmotto "Sehen, wahrnehmen, handeln – Risiken erkennen und vermeiden" widmet sich die diesjährige Veranstaltung dem gesamten Spektrum des Sehens und der menschlichen Informationsverarbeitung. Individuelle Faktoren beeinflussen auf vielfältige Weise die Fähigkeiten der Verkehrsteilnehmer, Risiken zu erkennen, und mit ihrem Verhalten nicht selbst potenziell eine Gefährdung für sich und andere darzustellen. Die wissenschaftliche Diskussion soll dabei neurologische und neurophysiologische Schwerpunkte genauso abdecken wie ophtalmologische Aspekte. Als Schlagworte sind dabei unter anderem Sehstörungen, Sehvermögen und Gesichtsfeld zu nennen. Den jüngsten Verkehrsteilnehmern soll ein gesonderter Vortragsblock gewidmet werden. Aber nicht nur dort spielen Themen der Wahrnehmung eine besondere Rolle. Auch in der Erforschung des Unfallgeschehens nimmt die Bedeutung dieser Themen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Automatisierung von Fahrzeugen zu. Abgerundet wird das Programm des Symposiums mit der Betrachtung der durch psychoaktive Substanzen hervorgerufenen Risiken im Verkehr. In diesem Bereich sowie der verkehrsmedizinischen und verkehrspsychologischen Diagnostik liegt auch der Schwerpunkt des diesjährigen Workshop-Angebots. Der Artikel vereint die Kurzfassungen der vier Blöcke und Postersession.