Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78695

Untersuchung der individuellen Präferenzen und der Zahlungsbereitschaft für "Mobility as a Service" (Orig. engl.: Exploring individual preferences and willingness to pay for mobility as a service)

Autoren A. Polydoropoulou
I. Tsouros
I. Pagoni
A. Tsirimpa
Sachgebiete 5.3 Stadtverkehr (Allgemeines, Planungsgrundlagen)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 11, 2020, S. 152-164, 4 B, 4 T, 45 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Der Artikel diskutiert die Nachfrage und Zahlungsbereitschaft für Mobility-as-a-Service (MaaS)-Pläne. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit des MaaS-Konzepts ist die Erforschung der Präferenzen und der Nachfrage nach solchen Dienstleistungen für Forschende und Politik sowie für andere beteiligte Interessengruppen und Mobilitätsanbieter wertvoll. Die Studie untersucht die individuellen Präferenzen für MaaS anhand von Daten, die in Fragebogenerhebungen im Großraum Manchester gesammelt wurden. In den Umfragen wurden soziodemografische Daten sowie Daten zu den Einstellungen und typischen Verkehrsmittelnutzungsmustern der Befragten erhoben. Die Daten zu den angegebenen Präferenzen wurden auch durch menübasierte Experimente gewonnen, bei denen die Befragten ihren idealen MaaS-Plan erstellen konnten. Ein hybrides Wahlmodell wurde entwickelt, um die Entscheidungen der Nutzer in Bezug auf MaaS zu untersuchen, während verteilte Zahlungsbereitschaftswerte geschätzt wurden. Es wurde eine latente Variable konstruiert, die die latente Neigung der Menschen zur Nutzung mehrerer Verkehrsmittel erfasst. Die Ergebnisse zeigen, dass Personen, die eher geneigt sind, multimodale Mobilitätsoptionen zu nutzen, bereit sind, mehr dafür zu zahlen, dass ihnen sowohl traditionelle als auch neue Mobilitätsdienste als Teil eines monatlichen MaaS-Plans angeboten werden. In Anbetracht der Tatsache, dass sich die Umsetzung von MaaS noch in einer unausgereiften Phase befindet und die Forschungsanstrengungen in Bezug auf die Nachfrage nach MaaS begrenzt sind, bieten die Ergebnisse der Arbeit wichtige Einblicke in die Präferenzen von Einzelpersonen in Bezug auf MaaS und die Heterogenität zwischen verschiedenen Nutzungssegmenten und könnten genutzt werden, um wertvolle Pläne zu formulieren und zur erfolgreichen Umsetzung von MaaS beizutragen.