Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78700

Soziale Gerechtigkeit und Pünktlichkeit der Busse in der größten Stadt Kanadas (Orig. engl.: Social equity and bus on-time performance in Canada’s largest city)

Autoren M. Palm
A. Shalaby
S. Farber
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 11, 2020, S. 329-342, 2 B, 6 T, 41 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Buslinien sind wichtige Lebensadern für benachteiligte Fahrgäste in Großstädten. Die Leistung und Zuverlässigkeit von Buslinien haben eine größere Spannweite als die Leistung anderer, niveaugleicher Verkehrsmittel. Die soziale Gerechtigkeit im Busverkehr ist jedoch außerhalb begrenzter gesetzlicher Anwendungen weitgehend unerforscht. Die Methoden zur Bewertung der Gerechtigkeit im Verkehrsbetrieb sind im Vergleich zu den in der Verkehrsplanung eingesetzten Methoden zur Analyse der Gerechtigkeit ebenfalls unterentwickelt. In der Studie wurde der Pünktlichkeit von Bussen (OTP, on-time performance) in Toronto (Ontario), der größten Stadt Kanadas, untersucht. Es wurden sowohl Ansätze mit Ähnlichkeit zur Volkszählung als auch zur Bestimmung des Fahrgastprofils verwendet, wobei die "Titel-VI-Methoden" des US-Verkehrsministeriums an den kanadischen Kontext angepasst werden (Title VI of the Civil Rights Act of 1964, Verbot der Diskriminierung in öffentlich geförderten Programmen, auch im ÖV). Der Bus-OPT in Toronto erweist sich als horizontal gleichberechtigt. Es wird auch festgestellt, dass der Ansatz des US-Verkehrsministeriums, die Leistung zwischen "gleichberechtigten" und nicht "gleichberechtigten" Strecken zu mitteln, die Existenz von Strecken mit unterdurchschnittlicher Performance und einem sehr hohen Anteil an farbigen Fahrgästen verschleiert. Bei diesen Strecken handelt es sich überwiegend um Nachtstrecken, von denen die meisten nur anhand einer Definition der Fahrgastzahlen als "gleichberechtigte" Strecken eingestuft werden. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die unzureichende Leistung des "Blue Night"-Nachtbusnetzes von Toronto ein Problem der sozialen Gerechtigkeit ist. Diese OTP-Daten werden auch auf eine Haushaltsbefragung angewandt, um Unterschiede in der OTP des Busverkehrs zu ermitteln, wie sie von verschiedenen demografischen Gruppen in der Stadt erlebt werden. Es zeigt sich, dass Neueinwanderer und Haushalte ohne Pkw, beides im kanadischen Kontext stark vom ÖPNV abhängige Bevölkerungsgruppen, eine geringere Pünktlichkeit der Busse erfahren als andere Gruppen.