Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78705

Marginaleffekte von Park-and-Ride-Einrichtungen in der Region Twin Cities in den USA (Orig. engl.: Marginal impacts of park-and-ride facilities in the twin cities region of the US)

Autoren M. Duncan
J. Cao
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 11, 2020, S. 403-413, 6 T, 32 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

Das Verständnis der sogenannten "marginal impacts" (Effekt der unabhängigen auf die abhängige Variable) von Park-and-Ride (P&R)-Einrichtungen kann bei der Planung eines effizienten Verkehrssystems helfen. Diese Auswirkungen sind jedoch im US-Kontext nicht gut untersucht. Die Studie hilft, diese Lücke zu schließen, indem sie eine Umfrage unter P&R-Nutzenden in der Region "Twin Cities" (Metropolregion Minneapolis-Saint Paul) durchführte, deren Fragen speziell darauf abzielen, zu ermitteln, wie die Befragten auf die Abschaffung einer P&R-Anlage reagieren würden. Die Antworten ermöglichen eine Schätzung der Netto- (oder marginalen) Auswirkungen auf die Fahrgastzahlen und die zurückgelegten Fahrzeugkilometer (VMT, vehicle miles travelled), die direkt auf das Vorhandensein von P&R-Einrichtungen zurückzuführen sind. Mehr als 80 % der befragten P&R-Nutzenden würden den ÖV nur nutzen, wenn sie Zugang zu einer P&R-Anlage hätten. Ohne eine P&R-Option würden sie durchschnittlich 19 zusätzliche VMT pro Hin- und Rückfahrt verursachen. Wenn der Zugang zu ihrer derzeitigen P&R-Einrichtung wegfiele, sie aber die Möglichkeit hätten, eine alternative Einrichtung zu wählen, würde der Anteil der Befragten, die den ÖV nicht mehr nutzen würden, auf 32 % sinken, wobei durchschnittlich zehn zusätzliche VMT generiert würden, obwohl diese Zahlen bis zu einem gewissen Grad variieren, wenn man sie nach spezifischen P&R-Einrichtungen aufschlüsselt.