Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78642

Viskoelastische Charakterisierung und Vergleich norwegischer Asphaltmischungen mittels dynamischer Modul- und IDT-Tests (Orig. engl.: Viscoelastic characterization and comparison of Norwegian asphalt mixtures using dynamic modulus and IDT tests)

Autoren M. Alamnic
E. Taddesse
I. Hoff
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Innovations in Road, Railway and Airfield Bearing Capacity: Proceedings of the Eleventh International Conference on the Bearing Capacity of Roads, Railways and Airfields (BCRRA 2022), 28-30 June, 2022, Trondheim, Norway, Volume 1. - Leiden: CRC Press, 2022, S. 118-128, 11 B, 1 T, zahlr. Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://www.taylorfrancis.com/books/9781003222880

In der im Artikel referierten Studie wurden die Steifigkeiten von zwei im Labor hergestellten Asphaltbetonen verglichen. Dabei wurden die Steifigkeiten mittels (1) einaxialem dynamischem Kompressionsmodul (E*) und (2) indirektem Zug-Elastizitätsmodul (Mr)-Test bei verschiedenen Temperaturen, Frequenzen und Belastungszeiten bestimmt. Wie erwartet, nehmen sowohl die E*- als auch die Mr-Werte ab, wenn die Temperatur ansteigt und die Frequenz abnimmt. Die Mr-Werte waren im Allgemeinen kleiner als E*. Dieses Phänomen ist jedoch abhängig von Frequenz, Temperatur und Materialtyp. Die viskoelastische Eigenschaft der beiden Asphaltbetone ist charakterisiert durch das Zeit-Temperatur-Überlagerungsprinzip. Masterkurven wurden unter Verwendung der Sigmoidfunktion und des rheologischen 2S2P1D-Modells bestimmt. Es zeigt sich, dass das 2S2P1D-Modell nur eine ungenügende Anpassung der Mr-Masterkurve an die Messdaten ermöglicht, während die Sigmoid-Funktion eine sehr genaue Anpassung an die gemessenen Daten zulässt. Der Vergleich der Masterkurven von Mr und E* sowohl im Frequenz- als auch im Zeitbereich zeigt eine gute Vergleichbarkeit mit den Masterkurven des Speichermoduls (E’) und des zeitabhängigen-Relaxationsmoduls E(t). Daher wird der Vergleich von Mr mit E' oder E(t) empfohlen. Aus den Masterkurven und Datenanalysen und unter Berücksichtigung von Kenngrößen wie Energieverlust, Verhältnis der Module, Frequenz, Temperatur und anderen volumetrischen Eigenschaften, kann eine vertikale Verschiebungsfunktion für Mr abgeleitet werden. Abschließend wird eine Materialdatenbank für norwegische Asphalte zusammengestellt.