Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78595

Der Wert der Reisezeit nach Straßentyp (Orig. engl.: Value of travel time by road type)

Autoren S. Flügel
A.H. Halse
K.J.L. Hartveit
A. Ukkonen
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

European Transport Research Review 14 (2022) Nr. 35, 13 S., 3 B, 5 T, 45 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-022-00554-1

Die Reisezeit beziehungsweise Fahrtzeit ist weniger kostspielig, wenn sie bequem ist oder produktiv genutzt werden kann. Man könnte daher argumentieren, dass der Wert der Reisezeit (value of travel time, VTT) von Pkw-Reisenden in der ökonomischen Bewertung nach dem Straßentyp differenziert werden sollte, um Unterschiede in der Qualität der Straße oder Verbindung widerzuspiegeln. Es werden im Artikel die theoretischen Grundlagen für eine solche Differenzierung erläutert, ein Überblick über die einschlägige Literatur gegeben und die Ergebnisse einer empirischen Fallstudie präsentiert, die auf der tatsächlichen Routenwahl von Pkw-Nutzenden in Norwegen basiert. Es gibt nur wenig Literatur, die sich mit dem Zusammenhang zwischen Straßentyp und dem VTT befasst, aber eng damit zusammenhängende Ergebnisse deuten darauf hin, dass der Einfluss auf den VTT erheblich sein könnte. Die empirische Fallstudie deutet auch darauf hin, dass der VTT auf höherwertigen Straßentypen niedriger ist. Die Anwendung dieser Erkenntnis auf die wirtschaftliche Bewertung würde bedeuten, dass Straßenprojekte, die die Straßenqualität verbessern, einen höheren Nutzen für die Nutzenden haben.