Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78652

Merkblatt für die Herstellung von Halbstarren Deckschichten: M HD (Ausgabe 2022)

Autoren
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Köln: FGSV Verlag, 2022, 30 S., 2 B, 4 T, Anhang (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 729) (R 2, Regelwerke). - ISBN 978-3-866446-345-7. - Online-Ressource: Zugriff über: www.fgsv-verlag.de/m-hd

Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen hat nun mit einer Ausgabe 2022 das Merkblatt für die Herstellung von "Halbstarren Deckschichten" (M HD) herausgegeben. Es behandelt die Planung und Ausführung von Halbstarren Befestigungen auf Verkehrs- und Lagerflächen und ersetzt das gleichnamige Merkblatt mit der Ausgabe von 2010. Halbstarre Deckschichten kombinieren die fugenlose Bauweise von Asphalt mit der höheren Steifigkeit hydraulischer Baustoffe. Auf diese Weise können mechanisch hochbelastbare Deckschichten hergestellt werden. Sie halten höheren Punktlasten als Asphaltschichten stand. Auf Grund der dichten Mikrostruktur des Mörtels werden außerdem hohe Dichtigkeit und Beständigkeit gegen chemische Stoffe erreicht. Halbstarre Deckschichten können in Abhängigkeit der Geometrie und von eventuellen Einbauteilen fugenarm hergestellt werden. Das Merkblatt setzt voraus, dass die TL Asphalt-StB und die ZTV Asphalt-StB Bestandteil des Bauvertrags sind. Es setzt weiter voraus, dass die Tragschichten den Regelungen der ZTV Asphalt-StB, der ZTV SoB-StB und/oder der ZTV Beton-StB sowie die Asphaltbinderschichten den Regelungen der ZTV Asphalt-StB entsprechen. Im Merkblatt wird auf die Bereiche Anwendung, Planung und Baugrundsätze sowie auf die Baustoffe, Asphalttraggerüst und Mörtel, und die Ausführung eingegangen. Weiterhin werden Ausführungen zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsfähigkeit, zu Mängelansprüchen und zur Abrechnung gemacht. In den Angängen wird unter anderem auf unterschiedliche Prüfverfahren eingegangen und es werden Ausführungsbeispiele für Fugen- und Randausbildungen dargestellt.