Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78707

Bewertung der Emissions- und Energieauswirkungen von automatisierten Bussen auf städtischen Schnellstraßen (Orig. engl.: Evaluating the emission and energy impacts of automated buses on urban expressways)

Autoren Y. Zhang
X. Chen
L. Yu
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
6.10 Energieverbrauch

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2674, H. 12, 2020, S. 515-529, 6 B, 1 T, 28 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: http://journals.sagepub.com/home/trr

In den letzten Jahren sind eine Reihe von Verkehrsproblemen mit stetig wachsendem Verkehr aufgetreten. Die Technologie der vernetzten und autonomen Fahrzeuge (englisch CAV) gilt als wirksamer Weg, diese Probleme zu lösen. Es wird davon ausgegangen, dass Busse, Lkw und andere Spezialfahrzeuge zu den ersten Anwendungsbereichen gehören könnten, die die Entwicklung der CAV-Technologie vorantreiben. Aufgrund der hohen Schadstoffemissionen und des hohen Energieverbrauchs steht die Verbesserung des Umweltnutzens von schweren Fahrzeugen wie Bussen im Mittelpunkt dieser Untersuchung. Daher zielt das Papier darauf ab, die Auswirkungen von automatisierten Bussen auf die Emissionen und den Energieverbrauch auf städtischen Schnellstraßen zu bewerten. Um die Forschungsziele in diesem Papier zu erreichen, wird das etablierte automatisierte Busmodell in die Simulationsplattform mit der VISSIM Dynamic Link Library eingebettet. Es werden Modelle für die Berechnung der Emissionen und des Energieverbrauchs auf der Grundlage der fahrzeugspezifischen Leistung entwickelt, um die Umweltauswirkungen von automatisierten Bussen zu quantifizieren. Es werden zwei Verbesserungsstrategien entwickelt: ein eigener bewirtschafteter Fahrstreifen und ein eigener Bussonderfahrstreifen (Busspur). Schließlich wurde eine VISSIM-Simulationsplattform auf der Grundlage der Vierten Ringstraße in Peking (Xueyuan-Brücke bis Haidian-Brücke) aufgebaut, um Fallstudien durchzuführen. Die Ergebnisse zeigen, dass die CAV-Technologie in Bussen Abgasemissionen reduzieren und Energie sparen kann. Darüber hinaus führt die Managed-Lane-Strategie zu einer deutlichen Verringerung der Emissionen und des Energieverbrauchs von automatisierten Bussen. Diese Erkenntnisse können für die Entwicklung von Betriebsstrategien für automatisierte Busse genutzt werden, die sich auf Umweltvorteile konzentrieren.