Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78673

BIM-Projekte beim Kanton Aargau erfolgreich umgesetzt

Autoren P. Rahm
N. Stumpf
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.1 Organisation
5.5 Radverkehr, Radwege

Straße und Verkehr 108 (2022) Nr. 10, S. 14-23, 12 B, 1 Q

Seit 2017 setzt sich die Abteilung Tiefbau (ATB) des Kantons Aargau intensiv mit den Themen Digitalisierung im Bauwesen und Building Information Modelling (BIM) auseinander. Eine Planung, die auf BIM basiert, erfordert in vielerlei Hinsicht Anpassungen, da sie in zahlreiche Grundlagen, Prozesse und Strukturen eingreift. Um der komplexen Thematik gerecht zu werden, wurde im Dezember 2018 ein Strategiepapier erarbeitet und freigegeben. Das strategische Hauptziel: BIM ab dem 01. Januar 2025 bei allen neu startenden Projekten standardmäßig für die Projektabwicklung einzusetzen. Die Einführung von BIM in der ATB des Kantons Aargau wurde zu Beginn in drei Phasen von je drei Jahren Dauer aufgeteilt: Entwicklungsphase, Standardisierungsphase und Betriebsphase. Die Entwicklungsphase (2019-2021) ist mittlerweile abgeschlossen. Die ATB will ab dem 01. Januar 2025 BIM bei allen neu startenden Projekten standardmäßig für die Projektabwicklung einsetzen. Am Beispiel des 1,84 Kilometer langen Radwegs von Remetschwil nach Bellikon werden die Erfahrungen der Projektbeteiligten mit dem BIM-Pilotprojekt aufgezeigt.