Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78754

Bewertung der Mikrowellenaufheizung für potenzielle Anwendungen des Hot In-Place Recycling an Asphaltbefestigungen (Orig. engl.: Evaluation of microwave heating for potential applications in hot in-place recycling of asphalt pavement)

Autoren X. Chen
H. Wang
B. Jiang
G. Venkiteela
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen
9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe

Transportation Research Record: Journal of the Transportation Research Board Vol. 2676, H. 9, 2022, S. 256-268, 14 B, 5 T, 42 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://journals.sagepub.com/home/trr

Weltweit werden ländliche und städtische Straßen überwiegend in Asphaltbauweise hergestellt. Während der Lebensdauer werden infolge von Schädigungen wie Risse, Spurrinnen und Schlaglöcher Erhaltungsmaßnahmen erforderlich. Die Autoren führen eingangs aus, dass diese Maßnahmen einen sehr hohen Verbrauch an nicht erneuerbaren Energien implizieren und einen hohen Betrag an Treibhausgasen emittieren. Sie halten das Hot In-Place Recycling (HIR) in diesem Kontext im Vergleich zu anderen Bauweisen für weniger umweltschädlich. In der Studie wurde die Mikrowellenaufheizung für das HIR im Vergleich zur herkömmlichen Infrarotaufheizung bewertet. Dazu wurden für die erforderlichen Laboruntersuchungen 4 Asphaltprobekörper mit variierenden Gesteinskörnungen, Asphaltarten und RAP-Anteilen hergestellt. Es wurden jeweils Modelle zur Analyse der Erwärmungseigenschaften, der Temperaturverteilung, der Wärmeübertragungsrate und des Energieverbrauchs entwickelt. Im Ergebnis zeigt die Mikrowellenaufheizung deutliche Vorteile im Hinblick auf Zeit- und Energieverbrauch.