Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78809

Innovative Mobilität aus Sicht der Deutschen: ein Stadt-Land-Vergleich

Autoren F. Baar
S. Ottler
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen

Nahverkehr 40 (2022) Nr. 11, S. 48-49, 1 B, 4 Q

Die Studie des Zentrums für empirische Kommunikationsforschung (ZEK) der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Ravensburg untersuchte in seiner elften Trend-Studie die Mobilität der Deutschen, insbesondere im Hinblick auf die Unterschiede zwischen Stadt und Land. Das Mobilitätsverhalten wurde 2022 vor allem durch die hohen Kraftstoffpreise beeinflusst. Als besonders innovativ wird der deutsche Mobilitätssektor nicht wahrgenommen, am ehesten noch die Automobilbranche, gefolgt vom ÖPNV. Mit autonomem Fahren wird im ÖPNV in elf bis 15 Jahren gerechnet, mitfahren möchten die Menschen aber nicht uneingeschränkt.