Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78988

Digitale 3D-Modelle als Vertragsunterlagen bei Autobahnbaustellen (Orig. engl.: 3D digital models as highway construction contract documents)

Autoren H. Nassereddine
M.B. Hatoum
G.B. Dadi
T. Taylor
R. Griffith
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.1 Organisation
5.1 Autobahnen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2022, 77 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (NCHRP Synthesis of highway practice H. 593). - ISBN 978-0-309-68718-8. - Online-Ressource: verfügbar unter: www.trb.org

Der Bericht beschäftigt sich mit Erfahrungen der öffentlichen Hand bezüglich der Weitergabe von 3D-Modellen an Straßenbauunternehmen und deren Verwendung als Vertragsunterlagen in Autobahnbauprojekten. Hierzu wurden eine Literaturanalyse, eine Umfrage unter US-Verkehrsministerien (DOT) und detaillierte Interviews zu konkreten Beispielen mit ausgewählten DOTs durchgeführt. Die Beispiele lassen sich in zwei Kategorien teilen: 3D-Modelle als echter Vertragsbestandteil und 3D-Modelle als Erfahrungssammlung in den Bauunterlagen. Aus der Umfrage wurde deutlich, dass 37 % der teilnehmenden Ministerien keine 3D-Modelle im Bauprozess verwenden, 51 % verteilen die 3D-Modelle zur Erfahrungssammlung und 13 % der Verkehrsministerien nutzen 3D-Modelle als Vertragsdokumente. In den Ministerien, bei denen bislang die 3D-Modelle gar nicht oder nur zur Erfahrungssammlung verwendet wurden, wird vor allem auf den benötigten Schulungsbedarf der Beschäftigten hingewiesen. Wenn die 3D-Modelle Vertragsbestandteil sind, werden diese zur automatischen Maschinensteuerung (AMG), Visualisierung und Kommunikation, Inspektion, Qualitätskontrolle, Abrechnungsgrundlage und Mengenermittlung verwendet. Vor allem interne Qualitätskontrollen sowie die Zusammenarbeit mit Partnern gehören zu den wesentlichen Verbesserungen durch die Nutzung von 3D-Modellen. Insgesamt wurden acht Wissenslücken identifiziert, die für eine weitere Verwendung bearbeitet werden müssten. Darunter fallen unter anderem ein Leitfaden zur Erstellung, Übergabe und Pflege von 3D-Modellen, aber auch Schulungsbedarfe sowie Auswirkungen auf Subunternehmer.