Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78737

Ökologische Eigenschaften von polymermodifiziertem Asphalt aus nichtrecycelbaren Kunststoffen

Autoren J. Varga
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Asphalt 57 (2022) Nr. 6, S. 14-20, 6 B, 1 T, 3 Q

Im Beitrag wird als eine Möglichkeit, den Asphaltbau nachhaltiger zu gestalten und Emissionen zu sparen, die Verwendung von nichtrecycelbaren Kunststoffen als Alternative zu neuwertigen Polymeren im Straßenbau oder sogar als Substitut für Teile des Bitumens dargestellt. Die letzte Verwertungsmöglichkeit dieser Polymere ist Stand heute die Verbrennung. Durch Nachsortierung und Modifikation mit weiteren Additiven können letztlich Teile des Bitumens ersetzt werden. Durch die Zugabe wird der Widerstand gegen Spurrinnen- und Ermüdungsrissbildung erhöht, die Steifigkeit bei hohen Temperaturen nimmt zu und die oxidative Alterung des Bitumens verlangsamt. Anhand eines Produktes "Ecoflakes“ wurde auf Basis einer breit angelegten Studie sowie Ergebnissen von neun bisher verbauten Pilotstrecken eine Lebenszyklusanalyse durchgeführt. Zudem wird ein positiver Einfluss von Recycling-Kunststoffen auf die Emission von Mikroplastikpartikeln durch Abnutzung von Fahrbahnbelägen dargestellt.