Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78756

Verkehrswege in Kompositbauweise – umgesetzt im Rahmen des Erhaltungsprojekts Amsteg-Göschenen: Gotthard-Autobahn A2

Autoren G. Müller
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)
12.4 Sonstige Decken

Straße und Verkehr 108 (2022) Nr. 9, S. 14-27, 12 B, 9 Q

Durch die Kombination einer tragenden Betonschicht, überbaut mit einer 3 bis 4 cm dicken Asphaltdeckschicht, entsteht ein System, das bei Instandsetzungsvorhaben und beim Neubau von Hochleistungsstraßen technische und wirtschaftliche Vorteile bietet. Die Betondecke übernimmt im Wesentlichen die tragende Funktion, während der Asphaltdeckbelag vor allem den Aspekt der Lärmminderung erfüllt. Insgesamt sind die langjährigen Erfahrungen aus zum Beispiel Belgien, den Niederlanden und Deutschland mit dieser Kombinationsbauweise sehr gut, weshalb entschieden wurde, die Lkw-Dosierstelle Naxberg (370 m langer Fahrstreifen) im Rahmen des Erhaltungsprojekts Amsteg-Göschenen (Gotthard-Autobahn A 2) in Kompositbauweise umzusetzen. Realisiert wurde eine lärmarme Asphaltdeckschicht SDA 8-12 (semidichter Asphalt) auf einer durchlaufend bewehrten Betonfahrbahn. Es werden Ausführungen zu Dimensionierung, Aufbau, Konzept und Bewehrung sowie zum Bauablauf gemacht. Abschließend werden die gemachten Erfahrungen sowie die technischen, wirtschaftlichen und ökologischen Vorteile zusammenfassend dargestellt und es wird empfohlen, diese Bauweise vermehrt zu verwenden.