Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78743

Sichtbeton planen, ausschreiben und ausführen: Hintergründe und Erläuterungen zum DBV/VDZ-Merkblatt Sichtbeton

Autoren
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
11.0 Allgemeines (Merkblätter, Richtlinien, TV)

Berlin: Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein, 2022, 85 S., zahlr. B, T, Q (DBV-Heft 47)

Gebäude oder Gebäudeteile in Sichtbeton zu errichten, stellt für alle Beteiligte immer wieder eine Herausforderung dar. Das DBV/VDZ-Merkblatt "Sichtbeton" hat sich in der Praxis für die Planung, Ausschreibung, Ausführung und Bewertung von Sichtbetonflächen aus Ortbeton sowohl im allgemeinen Hochbau als auch bei Ingenieurbauwerken etabliert. Sichtbeton ist immer eine besondere Leistung und muss daher in allen Phasen sorgfältig geplant, ausgeschrieben, umgesetzt und geschützt werden. Dazu ist intensive Kommunikation zwischen allen Beteiligten in einem Sichtbetonteam erforderlich. Das DBV-Heft 47 soll dazu ergänzend zum DBV/VDZ-Merkblatt "Sichtbeton" eine Hilfestellung geben. Die Autoren der Einzelbeiträge sind Mitglieder des DBV-Arbeitskreises Sichtbeton und haben teilweise als Experten bei der Erarbeitung des Merkblatts intensiv mitgewirkt. Ergänzt wird das DBV-Heft durch ein Interview mit zwei Architekten, die in der Vergangenheit zahlreiche Sichtbetonbauten erfolgreich ausgeschrieben und realisiert haben. Ebenfalls ist ein Beitrag zu den Besonderheiten von Sichtbeton bei Ingenieurbauwerken enthalten.