Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78768

Die Gesamtverkehrskonzeption als Steinbruch der schweizerischen Verkehrspolitik

Autoren F. Borer Blindenbacher
P. Schneeberger
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.3 Tagungen, Ausstellungen

Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2022. St. Gallen: Institut für Systemisches Management und Public Governance der Universität St. Gallen, 2022, S. 19-26, 16 Q

Vor 50 Jahren hat der Bundesrat die Kommission für eine schweizerische Gesamtverkehrskonzeption (GVK-CH) ins Leben gerufen, die fünf Jahre später 40 Empfehlungen zugunsten eines robusten und effizienten Verkehrssystems verabschiedet hat. Auch wenn sich Volk und Stände am 12. Juni 1988 dagegen ausgesprochen haben, die Essenz daraus als Koordinierte Verkehrspolitik in der Bundesverfassung zu verankern: die Grundlagenarbeit von anno dazumal wirkt bis heute nach. Die GVK-CH hat das verkehrspolitische Regelwerk in der Schweiz beeinflusst. Das hat eine Tagung aus Anlass des runden Jahrestags am 30. März 2022 im Verkehrshaus der Schweiz deutlich gemacht.