Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78877

Evaluationen im Bundesamt für Verkehr am Beispiel der Evaluation 2021 zu den Ausschreibungen im regionalen Busverkehr

Autoren A.E. Brügger
M. Attinger
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
3.0 Gesetzgebung
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Schweizer Jahrbuch für Verkehr 2022. St. Gallen: Institut für Systemisches Management und Public Governance der Universität St. Gallen, 2022, S. 27-44, 4 B, 10 Q

Im Rahmen der in der Bundesverfassung der Schweiz festgehaltenen Wirksamkeitsprüfungen (Bundesverfassung, Art. 170), führt das Bundesamt für Verkehr (BAV) jährlich Evaluationen durch. Die Evaluationen verfolgen zwei übergeordnete Ziele der Qualitätssicherung: Zum einen dienen sie der Verbesserung von Instrumenten und Maßnahmen, zum anderen kann mit den generierten Daten und Ergebnissen gegenüber übergeordneten Organen Rechenschaft abgelegt werden. Nach Abschluss der Evaluation, die durch einen externen Auftragnehmer durchgeführt wird, erarbeitet das BAV ein Umsetzungskonzept und liefert Stoßrichtungen und Modalitäten für die Implementierung der Evaluationsergebnisse. Gegenstand der Evaluation 2021 war die öffentliche Ausschreibung von Buslinien des Regionalen Personenverkehrs. Methodisch stützte sich das beauftragte Evaluationsteam auf eine Kombination einer qualitativen und quantitativen Auswertung von Daten aus Initialinterviews, einer Online-Befragung und Fallstudien. Obwohl die Evaluationsergebnisse kaum konkreten Handlungsbedarf im Bereich der Ausschreibungen im Busverkehr aufzeigen, wurden Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung und Erhöhung der Attraktivität der Ausschreibungen identifiziert.