Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79077

Push & Pull: Aktueller Forschungsstand – Ergebnisse einer Literaturanalyse der internationalen Diskussion

Autoren M. Hekler
F. Drews
C. Gertz
O. Schwedes
Sachgebiete 0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft
0.8 Forschung und Entwicklung

Internationales Verkehrswesen 74 (2022) Nr. 4, S. 20-24, 3 T, 13 Q

Auf den Anstieg der Energiepreise als Folge des russischen Angriffskriegs hat die Bundesregierung mit den beiden zeitlich begrenzten Maßnahmen 9-Euro-Ticket und Tankrabatt das Ziel einer finanziellen Entlastung der Bürgerinnen und Bürger verfolgt. Diese sozialpolitisch motivierten Maßnahmen setzten verkehrspolitisch die seit den 1970er-Jahren praktizierte Parallelförderung von öffentlichem Verkehr und privatem Kfz-Verkehr fort. Vor dem Erfahrungshintergrund der 50 Jahre währenden Parallelfinanzierung war zu erwarten, dass die sozialpolitisch motivierte Kombination von zwei Pull-Maßnahmen, die im Ergebnis sowohl den privaten Kfz-Verkehr wie auch den öffentlichen Verkehr fördern, nicht zu der verkehrspolitisch gewünschten Verlagerung im Sinne einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung beitragen würde. Der Artikel zeigt eine Bestandsaufnahme der wissenschaftlichen Forschung zu Push-und-Pull-Maßnahmen. Es wird ein maßnahmenübergreifender Ansatz von verkehrspolitischen und -planerischen Maßnahmen aufgezeigt, um daraus Schlussfolgerungen für die weitere Forschung abzuleiten. Die Bestandsaufnahme erfolgt im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Forschungsprojekts Push & Pull.