Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78864

Ein Laborprototyp einer automatischen Fahrbahnrissabdichtung auf Basis eines modifizierten 3D-Druckers (Orig. engl.: A laboratory prototype of automatic pavement crack sealing based on a modified 3D printer)

Autoren J. Liu
X. Yang
X. Wang
J.W. Yam
Sachgebiete 12.1 Asphaltstraßen
12.2 Betonstraßen

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 9, S. 2969-2980, 13 B, zahlr. Q

Rissbildung ist eine der häufigsten Schadensursachen an Straßenbefestigungen. Sie entsteht durch Lastkumulation, schnelle Wetteränderungen und Reflexion aus den unteren Schichten. Die Folge sind das Eindringen von Wasser und die daraus resultierenden weiteren Schädigungen. Deshalb ist eine zeitnahe Abdichtung mit der damit verbundenen längeren Lebensdauer der Straßenbefestigung von größter Bedeutung. Eingangs des Berichts führen die Autoren aus, dass die konventionellen automatischen und manuellen Abdichtungsverfahren arbeitsintensiv, riskant und ineffizient sind. Sie entwickelten aus diesem Grund eine automatische Abdichtungsplattform auf der Basis eines modifizierten 3D-Druckers. Der Drucker arbeitet auf der Grundlage des Fused Deposition Modelling (FDM). Zur Verifizierung wurden im Labor Betonplatten mit Rissen angefertigt und mit der Plattform beaufschlagt. Es wird resümiert, dass die entwickelte Plattform im Labor zur Rissabdichtung effizient ist. Die Methode des 3D-Druckens wird für die automatische Instandsetzung und Instandhaltung von Straßenbefestigungen für geeignet gehalten.