Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78866

Ermittlung von Untersuchungswerten der Reibung durch Crashmodellierung (Orig. engl.: Determining investigatory levels of friction with crash modelling)

Autoren R. McCarthy
G. Flintsch
S. Katicha
E. de Léon Izeppi
F. Guo
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit
12.0 Allgemeines, Management

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 9, S. 3236-3243, 4 B, 5 T, zahlr. Q

Die Reifen-Fahrbahn-Reibung als Kraft wird insbesondere bei Geschwindigkeits- und Richtungswechseln von Kraftfahrzeugen aktiviert. Von der Fahrbahnseite her spielten dabei die Mikro- und Makrotextur eine entscheidende Rolle. Bei nasser Fahrbahn sinkt die Reibung signifikant, womit die Unfallrate ansteigt. Üblicherweise werden in Pavement Management Systemen für jeweils gleiche Straßentypen Schwellenwerte definiert, bei deren Erreichen Untersuchungsbedarf besteht. Die Autoren weisen auf ein entsprechendes System in Australien, Neuseeland und im Vereinigten Königreich hin, das auf computerisierter und visueller Erfassung basiert. Mit den im Bericht dargestellten theoretischen Analysen wurde ein analoges System entwickelt, für das eine eingeschränkte Form der negativen binomischen Regression verwendet wurde. Für diesen statistischen Modellierungsansatz wurden Unfall- und Reibungsdaten genutzt. Als Ergebnis wird herausgestellt, dass mit einzelnen Ausnahmen die Schwellenwerte in ähnlicher Größe ermittelt werden, wie sie in den anderen Ländern verwendet werden.