Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78865

Richtungsbezogene Poliereffekte auf die Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen (Orig. engl.: Directional characteristics of traffic polishing effect on pavement skid resistance)

Autoren L. Chu
B. Zhou
T.F. Fwa
Sachgebiete 14.1 Griffigkeit, Rauheit

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 9, S. 2937-2953, 6 B, 6 T, zahlr. Q

Die Griffigkeit von Fahrbahnoberflächen ist von ausschlaggebender Bedeutung für die Fahrsicherheit und Unfallgefährdung von Kraftfahrzeugen. Die Abnahme der Griffigkeit ist eine Folge des Polierens der Fahrbahnoberfläche durch den überrollenden Verkehr. Die zur Bestimmung der Griffigkeit erforderlichen Reibungsmessungen erfolgen einerseits mit kontinuierlich messenden Geräten (CFME) und andererseits mit labormäßig stationären Messgeräten wie Britischer Pendeltester und Dynamischer Reibungstester. Mit den im Bericht dargestellten Untersuchungen wurde untersucht, ob bei Messungen in Fahrtrichtung das Sicherheitsrisiko aller Fahrzustände beschrieben wird. Weiterhin wurde der Frage nachgegangen, ob die Messwerte in Fahrtrichtung niedriger sind als die in Gegenrichtung. Dazu wurden 14 Untersuchungsabschnitte eingerichtet: 3 mit einer Schwelle, 4 mit einer Schranke, 3 mit freiem Verkehrsfluss und 4 auf Parkflächen. Damit konnte die Reibung für die verschiedenen Fahrzustände an den entsprechenden Stellen gemessen werden. Als Ergebnis ergaben sich signifikant unterschiedliche Poliereffekte, die im Einzelnen beschrieben werden.