Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78861

Methode zur Bestimmung der Straßenebenheit auf der Basis des theoretischen Verhältnisses zwischen der mit dem Smartphone gemessenen Beschleunigung und dem IRI (Orig. engl.: Pavement roughness evaluation method based on the theoretical relationship between acceleration measured by smartphone and IRI)

Autoren Z. Zhang
H. Zhang
S. Xu
W. Lv
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
14.2 Ebenheit, Befahrbarkeit

International Journal of Pavement Engineering 23 (2022) Nr. 9, S. 3082-3098, 11 B, 3 T, zahlr. Q

Die Ebenheit von Straßenoberflächen, im Allgemeinen als Abweichung der Oberfläche von einer ideal ebenen Fläche definiert, gehört zu den wichtigsten Eigenschaften von Straßenbefestigungen. Sie steht in einem hohen korrelativen Zusammenhang mit dem Fahrkomfort, der Verkehrssicherheit, dem Kraftstoffverbrauch und der Zustandsentwicklung von Fahrzeugen und Straßen. Mit der im Bericht dargestellten Studie sollte ein Algorithmus gefunden werden, mit dem der International Roughness Index (IRI) aus der Beschleunigungsmessung von Smartphones errechnet werden kann. Zunächst wurde eine geeignete Beschleunigungsanwendung für ein Smartphone entwickelt. Im nächsten Schritt entstand die Einrichtung zur Vorverarbeitung der Beschleunigungsdaten. Dann wurden die physikalisch-dynamischen Eigenschaften der unterschiedlichen Fahrzeuge identifiziert und in den Algorithmus integriert. Es wurde schließlich das theoretische Verhältnis zwischen Beschleunigung und IRI untersucht. Die Verifizierung der Methode erfolgte an drei Untersuchungsabschnitten. Der relative Fehler zwischen den beiden Methoden war niedriger als 10 %.