Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78793

Kommunale Raumplanung in der Schweiz (4. Auflage)

Autoren A. Schneider
K. Gilgen
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Zürich: vdf Hochschulverlag, 2022, 697 S., 221 B, zahlr. Q, Anhang. - ISBN 978-3-7281-3985-6

Das Lehrbuch in der 4. Auflage wendet sich an Studierende der Disziplinen der Raumplanung und an Personen, die sich im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in diese Fachbereiche einarbeiten wollen. Es dient als Lehrbuch für die Studiengänge Stadt-, Verkehrs- und Raumplanung sowie Raumentwicklung und Landschaftsarchitektur der OST, Ostschweizer Fachhochschule. Raumplanung ist keine in sich geschlossene Disziplin, weder ein eigenständiges Sachgebiet noch ein klar abgrenzbarer Politikbereich; sie umfasst vielmehr zahlreiche Fachgebiete. Diese verändern sich und nehmen in ihrer Zahl laufend zu. Die Raumplanung beschäftigt sich mit allen Tätigkeiten, die raumwirksam sind, sie bezieht sich also immer auf unseren Lebensraum. Unser Lebensraum ist auch jener der Pflanzen, Tiere und Mikroorganismen; es ist zugleich jener, welcher auch künftigen Generationen zur Verfügung stehen wird. Raumplanung ist ferner primär eine Tätigkeit der Gemeinwesen. Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden sind verpflichtet, ihre raumwirksamen Tätigkeiten planend abzustimmen. Die Begrenzung des Lehrbuchs auf die kommunale Planung bezieht sich in erster Linie auf die behandelten Planungsinstrumente (Kapitel 5) und die Umsetzung (Kapitel 6). In der Einführung in die Raumplanung (Kapitel 1), dem rechtlichen und politischen Rahmen (Kapitel 2), in den Grundlagen (Kapitel 3) und den sachlichen Schwerpunkten (Kapitel 4) werden Ausführungen gemacht, welche für alle Ebenen der schweizerischen Raumplanung Gültigkeit haben. Das Kapitel 7 schließlich fasst die Themen Prozesse, Verfahren, Methoden und Qualitätssicherung in allgemein gültiger Weise zusammen, mit besonderem Blick aber auf die Gemeinde- und Städteplanung.