Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78830

Die Modellierung des Radfahrverhaltens (Orig. engl.: Modeling of cycling behavior)

Autoren D. Ton
A. Gavriilidou
Y. Yuan
F. Schneider
S. Hoogendoorn
W. Daamen
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Cycling. Cambridge, MA u.a.: Academic Press, 2022 (Advances in Transport Policy and Planning Bd. 10) S. 159-186, 6 B, 2 T, zahlr. Q

In dem Kapitel des Sammelbands 10 der "Advances in Transport, Policy and Planning" konzentriert man sich auf die Modellierung des Verhaltens von Radfahrenden. Dieses Verhalten umfasst verschiedene Arten von miteinander verknüpften Entscheidungen: von den Entscheidungen in Sekundenbruchteilen, die Radfahrende treffen, wenn sie mit dem Fahrrad fahren und mit der Straße und anderen Verkehrsteilnehmenden interagieren, bis hin zu Entscheidungen in Bezug auf die Aktivitäten, die sie durchführen wollen, und die Orte, an denen sie diese Aktivitäten durchführen können. Diese verschiedenen Entscheidungen sind oft mit unterschiedlichen zeitlichen (und räumlichen) Maßstäben verbunden. Wie detailliert diese Entscheidungen genau modelliert werden müssen, hängt oft davon ab, wofür das Modell eingesetzt wird, wie im weiteren Verlauf des Kapitels erläutert wird. Daher wurden verschiedene (Arten von) Modellen entwickelt, die im letzten Teil des Kapitels vorgestellt werden.