Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78860

Charakterisierung der Tragfähigkeit von Fahrbahnen: Evaluation von Methoden mit hohem Wirkungsgrad

Autoren M. Gharbi
N. Bueche
P. Bauer
M.O. Henia
A. Gautier
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Straße und Verkehr 108 (2022) Nr. 11, S. 26-35, 10 B, 1 T, 5 Q

Zur Beurteilung der Tragfähigkeit von Fahrbahnen kommen derzeit in der Schweiz verschiedene zerstörungsfreie Verfahren mit Fahrbahnkontakt zum Einsatz. Man unterscheidet zwischen fest installierten Fallgewichtsgeräten vom Typ HWD (Heavy Weight Deflectometer, in der Schweiz verwendetes Referenzgerät) und FWD sowie mobilen Geräten für geringe Geschwindigkeiten, zum Beispiel Lacroix-Deflektograf. Aufgrund der diskontinuierlichen Messungen sind diese für Straßennetzverwaltungssysteme nur bedingt geeignet. Seit einigen Jahren sind jedoch auch Fahrzeuge verfügbar, die Verformungen bei Verkehrsgeschwindigkeit messen können. Um deren Potenzial für eine mögliche Anwendung im Schweizer Straßennetz zu definieren, wurden im Rahmen eines Projekts zwei Geräte (Raptor und Traffic Speed Deflectometer – TSD) getestet. Hierzu wurden auf sieben ausgewählten Straßenabschnitten in der Romandie von August bis September 2022 Verformungsmessungen und als Referenz Tragfähigkeitsmessungen mit dem HWD durchgeführt. Im Beitrag werden die ersten Ergebnisse der TSD- und HWD-Messungen (die Raptor-Messungen stehen noch nicht zur Verfügung) vorgestellt. Die Form der mit TSD- und HWD-Messungen erstellten Verformungsmulden unterscheidet sich aufgrund der verschiedenen Belastungsmodalitäten deutlich, die Wiederholbarkeit der TSD-Messungen ist zufriedenstellend. Die erste Auswertung lässt auf ein interessantes Potenzial der Methoden mit hohem Wirkungsgrad schließen, was weiter untersucht werden soll.