Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78789

Der Elsner 2023: Handbuch für Straßen- und Verkehrswesen: Planung, Bau, Erhaltung, Verkehr, Betrieb

Autoren C. Lippold (Hrsg.)
Sachgebiete 0.13 Handbücher, Grundlagenwissenschaften

Dieburg: Elsner Verlagsgesellschaft, 2022, 1952 S., 192 B, 171 T. - ISBN 978-3-87199-238-4

Das Handbuch zählt seit nunmehr 77 Ausgaben zu den etablierten und anerkannten Nachschlagewerken im Straßen- und Verkehrswesen. Es bietet einen Überblick über die neuesten Entwicklungen und Regelwerke aus den Bereichen Straßenbau und Straßenverkehrstechnik und eine nahezu vollständige Übersicht über alle Innovationen und Weiterentwicklungen eines wirtschaftlichen und umweltverträglichen Straßen- und Verkehrssystems in der EU, insbesondere in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Den einzelnen Teilen sind aktuelle Daten und Fakten vorangestellt, um den sofortigen Überblick über wichtige Informationen zu ermöglichen sowie technische Neuerungen, neue Vorschriften und Richtlinien zu erfassen. Mit der Ausgabe 2023 wird zusätzlich zur gedruckten Ausgabe eine digitale Version des Handbuchs angeboten. In den Teilen A, B, D und L wurden alle statistischen Angaben und alle gesetzlichen Grundlagen neu recherchiert und ergänzt. Im Teil A wurden die Ausführungen zur Finanz- und Investitionsplanung sowie zu den ÖPP-Projekten der "Neuen Generation" aktualisiert und erweitert. Zudem wurde der Abschnitt zur internationalen Verkehrsinfrastrukturplanung in Europa grundlegend überarbeitet. Im Teil D wurden die Auswirkungen der Radverkehrsförderung beschrieben und der Bestand an Kraftfahrzeugen sowie die Verkehrsleistungen aktualisiert. Im Teil E wurden im Abschnitt "Umweltplanung" Ausführungen zur Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, zu den naturschutzfachlichen Unterlagen im Planungs-, Entwurfs- und Genehmigungsprozess und zur Bundeskompensationsschutzverordnung aufgenommen. Im Abschnitt "Straßenentwurf" wurden die Themenfelder OKSTRA, Defizitlisten für das Sicherheitsaudit, Empfehlungen zum Einsatz von Verkehrsnachfragemodellen für den Personenverkehr oder Doppeleinfahrten an Autobahnen fortgeschrieben. Im Teil F stehen in diesem Jahr vor allem die Richtlinien für die Entwässerung von Straßen im Vordergrund, in Teil H wurden die Änderungen zur Anwendung der RDO Beton im Bauvertrag aufgenommen und die Grundlagen zur Qualitätssicherung der Zustandserfassung und -bewertung erweitert. In weiteren Abschnitten werden die Themen Ökobilanz von Streustoffen, aktuelle Trends insbesondere zur Marktentwicklung unter dem Einfluss der COVID-19-Pandemie sowie des Ukraine-Konflikts, steigender Materialpreise und der Lieferengpässe analysiert und bewertet. Aber auch Techniktrends wie zum Beispiel Hybridkonzepte und Verbesserungen der Arbeitssicherheit bei Baumaschinen werden behandelt.