Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79116

Erster Betrieb von autonomen Fahrzeugen ohne Sicherheitsfahrer im RMV-Projekt "EASY"

Autoren T. Schmidt
T. Möginger
M. Menzel
M. Fischer
A. Klingner
S. Pavlakis
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Verkehr und Technik 75 (2022) Nr. 10, S. 332-337, 9 B, zahlr. Q

Aus den Testfeldern der letzten Jahre konnten wichtige Erkenntnisse zu einem Betrieb autonomer Shuttles im klassischen ÖPNV sowie für On-Demand-Verkehre gezogen werden. Es wurde deutlich, dass die Fahrzeuge noch ÖPNV-konform gestaltet werden müssen, welche Fragen sich hinsichtlich Zulassung und Genehmigungen für den Einsatz im öffentlichen Raum ergeben und vor allem, was für einen sicheren und wirtschaftlichen Betrieb noch alles fehlt. Die Erkenntnis ist jedoch die, dass eine Implementierung von autonomen Shuttles in den ÖPNV ohne weitere Standardisierung und Vereinheitlichung sowie praxisorientierte Rahmenbedingungen nicht zu leisten ist. Es ist wichtig, autonomes Fahren völlig unabhängig von der Betriebsart als Gesamtsystem zu betrachten. Dabei ist es notwendig, zusätzliche Erfahrungen in weiteren Testfeldern zu sammeln. Der nächste Schritt wird daher sein, ein Gebiet zu erschließen, in welchem die Shuttles nicht nur auf einem Rundkurs unterwegs sind, sondern auch On-Demand zur Verfügung stehen. Ohne kompetente und zuverlässige Partner ist eine Umsetzung dieser Größenordnung nicht möglich. Die Arbeit des Projektteams besteht nun darin, bereits gewonnene Erkenntnisse umzusetzen, weitere Parameter zu implementieren und die Idee des autonomen ÖPNV voranzutreiben. Der erstellte Anforderungskatalog wird in Zukunft dabei helfen, Hersteller für den Bau entsprechender Fahrzeuge und die Ausrüstung der Leitstelle zu gewinnen. Die frühzeitige Einbindung von Städten und Behörden wird den zukünftigen Einsatz autonomer Shuttleverkehre sowie die Umsetzung neuer Erkenntnisse erleichtern.