Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78853

Schlitzgräben im Bankett des Straßenoberbaus zum Breitbandausbau – Technische Anforderungen und Langzeitverhalten

Autoren R. Blab
L. Eberhardsteiner
Sachgebiete 7.9 Leitungsgräben, Rohrleitungen, Durchlässe

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 12, S. 1043-1049, 7 B, 12 Q

Schneller Breitbandinternettechnologie kommt in der heutigen Wissens- und Informationsgesellschaft eine immer größere Bedeutung zu. Während sich die übertragenen Datenmengen fast jährlich verdoppeln, bringt der Ausbau der benötigten Infrastruktur speziell im ländlichen Raum einen erheblichen Wettbewerbsvorteil. Dabei bietet die Verlegung der Breitbandinfrastruktur entlang des bestehenden Straßennetzes zahlreiche Vorteile. Speziell für den raschen Breitbandausbau in ländlichen Gebieten wurde ein Bauverfahren zur Verlegung von Leerverrohrungsverbunden im Bankett des Straßenoberbaus mittels Schmalschlitzfräse wissenschaftlich begleitet. Dabei wurden an insgesamt zehn Teststrecken Messungen mit dem Fallgewichtsdeflektometer (FWD) auf der Fahrbahn und Tragfähigkeitsmessungen mit dem leichten Fallgewicht am Bankett direkt vor und nach dem Einbau der Leerverrohrung sowie einmal jährlich seit der Herstellung durchgeführt. Zudem wurde das Verfüllmaterial untersucht und die Entwässerungssituation im Schlitzgraben beurteilt. Die Ergebnisse zeigen, dass bei einem schonenden und maschinentechnisch abgestimmten Bauverfahren und einer ausreichenden Verdichtung des Verfüllmaterials nach der Schlitzherstellung keine Einflüsse auf die Restlebensdauer der gebundenen Schichten des Straßenoberbaus zu erwarten sind.