Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78870

Fahrbahnübergänge aus Polyurethan in der Praxis

Autoren M. Staeck
M. Eilers
Sachgebiete 15.7 Brückenbeläge, Abdichtungen

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 12, S. 1050-1058, 13 B, 5 Q

Fahrbahnübergänge aus Polyurethan sind Belagsdehnfugen, die anstatt bitumenhaltiger Massen elastische PoIymere auf der Basis von Polyurethan für die Muldenfüllung verwenden. Auf diese Weise wird bei einer hohen Elastizität eine gute Standfestigkeit erreicht, die, im Gegensatz zu Fahrbahnübergängen aus Asphalt, weitgehend unabhängig von der Temperatur ist. Die Besonderheiten im Aufbau und die Vorteile gegenüber Fahrbahnübergängen aus Asphalt oder Stahl werden hier anhand von Beispielen verdeutlicht. Da bisher noch kein Regelwerk für Fahrbahnübergänge aus Polyurethan besteht, kommen diese auf Bundesfernstraßen nur mit einer Zustimmung im Einzelfall zum Einsatz. In dem BASt-Forschungsprojekt "Erfahrungssammlung zu Fahrbahnübergängen aus Polyurethan" von 2019 wurden 21 Bauwerke mit insgesamt 72 Fahrbahnübergängen aus Polyurethan untersucht. Dabei wurde eine Häufung von Schäden bei Bauwerken im Zuge von Bundesautobahnen festgestellt. Die Schäden werden exemplarisch beschrieben und die gewonnenen Erkenntnisse für einen zukünftig sicheren und dauerhaften Einbau von Fahrbahnübergängen aus Polyurethan aufgeführt.