Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78869

Ingenieurbauwerke – Qualitätssicherungs- und Betriebssicherheitskonzept zur messtechnischen Bauwerksdiagnostik

Autoren E. Kempkens
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Straße und Autobahn 73 (2022) Nr. 12, S. 1059-1068, 8 B, 3 T, 28 Q

Messtechnische Bauwerksdiagnostik in ihrer Gesamtarchitektur mit ihren Funktionsgruppen am Bauwerk und in der Zentrale/beim Anwender kann mitunter eine umfangreiche mess- beziehungsweise erfassungstechnische Anlage mit zum Teil hohem Komplexitätsgrad darstellen. Soll diese über einen langen, möglicherweise sogar an das Bauwerk angeglichenen Lebenszyklus anforderungskonform, betriebssicher und wirtschaftlich betrieben werden können, sind insbesondere auch weitergehende Anforderungen an Dauerhaftigkeit sowie Wartungs-, Aktualisierungs- und Erweiterungsfähigkeit zu berücksichtigen. Erforderlich ist vor diesem Hintergrund die Entwicklung eines Konzepts zur systematischen Erfassung und fortwährenden Sicherstellung erforderlicher Anforderungen in einem qualitätsgesicherten Planungs-, Entwurfs- und Entwicklungs-, Ausführungs- und Abnahmeprozess. Hierbei spielt zur Zielerreichung neben der Berücksichtigung vorhandener technischer Regeln und zum Teil gesetzlicher technischer Auflagen ebenso die Nutzung strukturierter Entwurfs- und Entwicklungsverfahren mit ihren konsistenten Spezifikations- und Dokumentationsstrategien eine zentrale Rolle. Ziel des Beitrags ist die Vorstellung von Ansätzen zu einem umfänglichen Qualitätssicherungs- und Betriebssicherheitskonzept, insbesondere im Hinblick auf eine perspektivische Erstellung konsistenter, belastbarer und flexibel anwendbarer vertraglicher Grundlagen für technologisch transparente Realisierungen derartiger Anlagen nach vereinheitlichten grundsätzlichen Gestaltungsmerkmalen. Hiermit soll eine künftige Ansammlung individueller/firmenspezifischer und prototyphafter Umsetzungen im Infrastrukturbestand vermieden werden.