Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78862

Planung und Ausführung von konventionellen und versickerungsfähigen Pflasterbefestigungen (Teil 2)

Autoren D. Ulonska
Sachgebiete 11.4 Pflaster- und Plattenbefestigungen

Beton 72 (2022) Nr. 12, S. 468-473, 16 B, 7 Q

Im Beitrag wird zur Thematik nicht mit Inbezugnahme von beziehungsweise Verweis auf Technische Regelwerke, sondern weitgehend allgemein bezüglich der notwendigen Anforderungen und Empfehlungen zur Planung und Ausführung von ungebundenen Pflasterbefestigungen ausgeführt. Das soll das Verständnis für die Anforderungen an Pflasterbefestigungen und deren Funktionsweise fördern. Der Beitrag ist die Fortsetzung des Teil 1 in Beton 11/2022, in dem auf die allgemeinen Grundlagen, Einsatzbereiche von Betonpflasterbefestigungen und technische Grundlagen sowie auf die Bereiche Planung und Ausführung bezüglich des Untergrunds beziehungsweise Unterbau, Tragschichten und Entwässerung eingegangen wurde. Dies fortsetzend wird im Teil 2 zunächst zu Planung und Ausführung der Pflasterdecke und hier zur Bettung, zu den Fugen und der Fugenfüllung sowie insbesondere zu den Pflastersteinen aus Beton (unter anderem Form und Abmessungen, Verbände, Anschlüsse an Einbauten, Randeinfassungen und Entwässerungsrinnen, Beschaffenheit von Passsteinen, Verfugen, Verdichten, Fugenschluss) ausgeführt. Abschließend wird auf versickerungsfähige Pflasterbefestigungen und hier auf den ökologischen und ökonomischen Nutzen, auf bauliche Aspekte sowie auf Grenzen der Anwendbarkeit eingegangen.