Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78983

ÖPNV-Report Deutschland 2022/2023

Autoren
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Hamburg: DVV Media Group, 2022, 64 S., zahlr. B, T. - ISBN 978-3-96892-166-2

Die Entscheidung für ein bundesweites 49-Euro-Ticket legt Anpassungen der Organisationsstruktur bei den Verkehrs- und Tarifverbünden nahe, verbunden mit Fragen des Vertriebs und auch der Fahrgastinformation. Aus Kundensicht zersplittert, aus Branchensicht mit Doppelentwicklungen und Parallelbetrieben aufwendig: Einhergehend mit dem Deutschland-Ticket sollten die zugrunde liegenden Strukturen hinterfragt werden – in voller Anerkennung einer sinnvollerweise lokalen Ausgestaltung des ÖPNV-Angebots. Auch der SPNV-Markt bietet noch Potenzial, unterschiedlichste Vorgaben der einzelnen Aufgabenträger zu vereinheitlichen. Wenn der ÖPNV tatsächlich eine wesentliche Rolle im künftigen, auf Klimaschutz orientierten Mobilitätsmarkt einnehmen soll, wird eine substanzielle und nachhaltige Finanzierung durch die öffentliche Hand unerlässlich sein. Einer Strukturdebatte wird sich die Branche aber nicht verweigern können, einen Eigenbeitrag wird sie leisten müssen. Eine proaktive Herangehensweise statt Abwehrdebatten wäre im eigenen Interesse wohl empfehlenswert. Im ÖPNV-Report 2022/2023 wird das außergewöhnliche Jahr mit dieser und weiteren Facetten noch einmal Revue passieren. Neben den bekannten Übersichten und Chroniken werden zudem wiederum einige aktuelle Themen aufgegriffen.