Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78794

Strategie der Autobahn GmbH zum intelligenten und vernetzten Verkehr

Autoren G. Riegelhuth
Sachgebiete 1.1 Organisation
5.1 Autobahnen
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 5. bis 7. Oktober 2022 in Dortmund: Vorträge und Poster. Köln: FGSV Verlag, 2022, USB-Stick (Hrsg.: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen) (FGSV 001/28), 6 S., 3 B

Als einer der größten Infrastrukturbetreiber in Europa ist die Autobahn GmbH für rund 13 000 Kilometer Autobahnnetz in Deutschland verantwortlich. Diesem leistungsstarken Autobahnnetz sowie dessen Einbindung in das transeuropäische Verkehrsnetz kommt hierbei eine zentrale Bedeutung zu. Insbesondere im Güterverkehr wird auch in Zukunft ein überproportionales Wachstum der auf den Autobahnen zu erbringenden Transportleistung erwartet. Angesichts der wachsenden Verkehrsnachfrage und der daraus resultierenden Auswirkungen auf Verkehrssicherheit, Ressourcenverbrauch und Umwelt bedarf es eines leistungsstarken Verkehrssystems Autobahn, um die Mobilität von Personen und Gütern nachhaltig zu sichern. Die Bewältigung dieser Aufgaben wird darüber hinaus zunehmend von den Zielen einer klimaschonenden und umweltfreundlichen Entwicklung der Mobilität beeinflusst. Die Digitalisierung und die Automatisierung werden die Mobilität der Zukunft entscheidend prägen. Neue Technologien und Dienste werden die Einsatzmöglichkeiten Intelligenter Verkehrssysteme (IVS) erweitern und deren Wirkungen verstärken. Die Autobahn GmbH setzt hierauf, damit der Verkehr auf Deutschlands wichtigstem Verkehrsträger immer sicherer, effizienter und umweltfreundlicher wird. Ziel ist die digital vernetzte Autobahn – basierend auf einer Strategie zur Fortentwicklung von Intelligenten Verkehrssystemen unter besonderer Berücksichtigung von Entwicklungen im Bereich der Kooperativen, Vernetzten und Automatisierten Mobilität. Im Folgenden wird auf einige Schwerpunktthemen eingegangen.