Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78925

Über das Unsichtbare informieren: Kommunikation von Luftverschmutzung und Lärmbelastung für Radfahrer und Fußgänger ên Route mit Hilfe von Fokusgruppen (Orig. engl.: Informing about the invisible: communicating ên route air pollution and noise exposure to cyclists and pedestrians using focus groups)

Autoren H. Marquart
Sachgebiete 5.5 Radverkehr, Radwege
5.6 Fußgängerverkehr, Fußwege, Fußgängerüberwege
6.9 Verkehrsemissionen, Immissionsschutz

European Transport Research Review 14 (2022) Nr. 49, 15 S., 1 B, 1 T, 80 Q. - Online-Ressource: verfügbar unter: https://doi.org/10.1186/s12544-022-00571-0

Radfahrer und Fußgänger sind im urbanen Raum einer hohen Luftverschmutzung und Lärmbelastung ausgesetzt, die sich negativ auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirken. Der Artikel leistet einen Beitrag, wie Radfahrer und Fußgänger über einen weniger umweltverschmutzten und angenehmen Pendelverkehr informiert werden möchten. Es wurden drei Fokusgruppen mit 20 in Berlin lebenden Radfahrern/ Fußgängern durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen ein Gefühl der Hilflosigkeit gegenüber der Allgegenwärtigkeit und Ungewissheit der Umweltverschmutzung und eine erhöhte Bedrohungsabschätzung. Gewünscht wurde eine gesunde Routing-App, die neben Informationen zur Belastung durch Luftschadstoffe und Lärm, auch angenehme Streckenaspekte ("angenehme Routing-App") vermittelt. Zukünftige Forschungen könnten quantitative Methoden wie Umfragen oder GPS-Tracking einbeziehen. Die wahrgenommene Exposition, soziale Hinweise und sensorisches Bewusstsein (Grün und Wasser, Ästhetik und interessante Stadtform) sollten berücksichtigt werden. Politik und Planung sollten nicht den exponierten Verkehrsteilnehmern die Verantwortung für eine gesunde Routenwahl überlassen.