Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79096

Themenschwerpunkt: Berufswege: Was macht eigentlich...

Autoren
Sachgebiete 0.12 Ingenieurberuf
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Planerin (2022) Nr. 6, S. 3-39, zahlr. B, Q

"Becoming an Urban Planner: A Guide to Careers in Planning and Urban Design" heißt das Buch, das eine der Inspirationsquellen dieses Hefts der PLANERIN war. Im Rahmen einer bekannten Veröffentlichungsreihe zu verschiedenen Berufen werden in dem Buch über 80 Planer:innen aus den USA und Kanada mit ihren unterschiedlichen beruflichen Entwicklungspfaden vorgestellt. Damit wird der interessierten Öffentlichkeit ein facettenreiches Bild von räumlicher Planung vermittelt und gleichzeitig Studierenden und Berufseinsteiger:innen eine breitgefächerte Orientierung im Berufsfeld ermöglicht. Das Werk hat die Neugierde geweckt: Wie vielfältig sieht der Berufsalltag von Planer:innen in Deutschland aus? In welchen Tätigkeitsfeldern agieren Planer:innen, welche Themen bestimmen aktuell ihren Alltag und welche Werdegänge durchlaufen sie? So entstand die Idee für den Schwerpunkt. Das Heft reiht sich in die Tradition der in größeren Abständen erscheinenden Hefte zum Berufsstand (zuletzt 4/2018) ein – unterscheidet sich aber von bisherigen Heften. Der Ansatz für diese Ausgabe der PLANERIN ist es nicht, zusammenfassend oder repräsentativ über das Berufsfeld der räumlichen Planung zu schreiben, sondern subjektiv und exemplarisch lebhafte Einblicke in den Berufsalltag zu geben. Im Fokus stehen elf SRL-Mitglieder, die ihren beruflichen Werdegang beschreiben und vielfältige Einblicke in ihren Arbeitsalltag geben.