Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 79015

Regionales Wachstumsmanagement: strategische und instrumentelle Ausgestaltung in interkommunalen Handlungsarrangements

Autoren S. Siedentop
B. Warner
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Raumforschung und Raumordnung 80 (2022) Nr. 6, S. 607-609

Eine regionale, integrierte und kooperative Siedlungspolitik ist von zentraler Bedeutung für die zukunftsfähige Entwicklung von Städten und Regionen. Angemessene Entwicklungsziele für Gewerbe, Wohnen und Daseinsvorsorge können nicht mehr nur allein auf der kommunalen Ebene vorgegeben werden, insbesondere hinsichtlich der Anforderungen an eine ressourcenschonende und kosteneffiziente Siedlungsentwicklung. Formelle und informelle Politiken des regionalen Wachstumsmanagements erfahren – nicht nur in Deutschland – einen erheblichen Bedeutungsgewinn. Innovative Lösungen werden im Sinne einer Regional Governance bereits vielfach modellhaft erprobt. Dabei lässt sich eine große Vielfalt an strategisch-instrumentellen Ausrichtungen und institutionellen Arrangements beobachten. Bislang gibt es im europäischen wie deutschen Kontext aber noch wenig systematische Forschung zu den Formen und Inhalten des regionalen Wachstumsmanagements. In diese Lücke stößt das Schwerpunktheft "Regional Management of growth: Governance in inter-municipal management settings" der "Raumforschung und Raumordnung", das einen breiten Überblick über die aktuelle Diskussion und Fachpraxis in diesem Themengebiet gibt. Die insgesamt elf Beiträge (drei davon in Englisch) zu Ansätzen in Deutschland, England, Kanada, Luxemburg, der Schweiz und den USA verdeutlichen die grundsätzliche Wirksamkeit von wachstumsgestaltenden Politiken und Planungen und zeigen anhand von konkreten Beispielen Implementierungsansätze und -probleme auf. Von besonderer Bedeutung ist dabei die Einbettung verfolgter Konzepte und eingesetzter Instrumente in den jeweiligen regionalen und nationalen Kontext und die hier relevanten Institutionengefüge, Planungsparadigmen und Rechtssysteme. Das Schwerpunktheft vereint sowohl querschnittsorientierte Beiträge zu Inhalten und Wirkungsweisen des Wachstumsmanagements als auch regionale Fallstudien.