Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 78964

Weiterentwicklung der kommunalen Straßenerhaltung mit der Fortschreibung der E EMI

Autoren B. Best
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

Straße und Autobahn 74 (2023) Nr. 1, S. 21-26, 2 B, 2 T, 3 Q

Das erste Erscheinen der "Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen" (E EMI) liegt mittlerweile 20 Jahre zurück, das Erscheinen der ersten Fortschreibung 10 Jahre. Der Arbeitskreis "Erhaltung kommunaler Straßen" der FGSV beschäftigt sich daher derzeit mit einer weiteren Fortschreibung dieses grundlegenden Regelwerks für die kommunale Straßenerhaltung. In den vergangenen 20 Jahren haben zahlreiche Kommunen Erfahrungen gesammelt und geteilt, die in die Fortschreibung einfließen werden. Insbesondere die Entwicklungen im Bereich der EDV schaffen heute Möglichkeiten zur Erfassung und Verarbeitung großer Datenmengen, die in den Anfängen der systematischen kommunalen Straßenerhaltung noch undenkbar waren. Auch die Handhabung der EDV-Systeme ist mittlerweile wesentlich einfacher und komfortabler geworden, da sich grafische Anwendungsoberflächen weitgehend durchgesetzt haben. Für die Anwender der E EMI hat der Arbeitskreis die Reihen K 1 (Grundlagen), K 2 (Zustandserfassung), K 3 (Auswertung) und K 4 (Rechnergestützte Erhaltungsplanung) der zugehörigen Arbeitspapiere geschaffen. Mit den Arbeitspapieren wurden die E EMI erläutert und mit Beispielen illustriert. Die langjährige Anwendung der Verfahren und Methoden hat dazu geführt, dass die Inhalte der Arbeitspapiere in aktualisierter und fortgeschriebener Form den Stand der Technik widerspiegeln. Deshalb werden mit der jetzt laufenden Fortschreibung der E EMI die Inhalte der Arbeitspapiere in den Regelwerkstext integriert. Redaktionelle Neuerung ist die Überführung der E EMI in neun in sich abgeschlossene Einzelbände. Thematisch orientieren sich die Bände an den bestehenden E EMI und den Arbeitspapieren. Neu hinzu kommen Bände für die Erfassung und Bewertung der Substanz, um Grundlagen für ein fundiertes Erhaltungsmanagement mit qualifizierten Maßnahmevorschlägen zu schaffen. Die Fortschreibung nimmt auch die Ergebnisse verschiedener Forschungsprojekte aus dem "Forschungsprogramm Stadtverkehr" auf. Die redaktionelle Neufassung der E EMI in neun Einzelbände erlaubt nicht nur einen zielgerichteten Zugriff auf aktuell benötigte Informationen, sondern schafft auch eine einfachere Möglichkeit, künftig Fortschreibungen in kürzeren Zeitabständen vorzunehmen.